Lebenslauf
Berufstätigkeit
seit 2013 – FH Münster
Professor für angewandte Strom- und Wärmeerzeugung am Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt der FH Münster; 2019-2025 Studiengangsleitung »Energietechnik«; seit 2024 Prodekan
- Publikationen
- öffentliche Forschungsprojekte:
- 2019-2022 RessourcenPlan im Quartier (R2Q)
- 2024-2027 FutureBEEing
- Profilseite
2007-2013 – RWE Power AG
Zunächst Referent, später Leiter der Abteilung Maschinen- und Elektrotechnik der Zentralen Technik der Sparte Wasserkraftwerke der RWE Power AG in Essen
- P Vennemann: Ausgleichsenergie - Perspektiven für Pumpspeicher, Wasserwirtschaft 10:38-41, 2011 (PDF)
- P Vennemann, K H Gruber, J U Haaheim, A Kunsch, H P Sistenich und H R Thöni: Pumped storage plants - Status and perspectives, VGB PowerTech 4:32-38, 2011 (PDF)
- P Vennemann, L Thiel und H-Ch Funke: Pumped Storage Plants in the Future Power Supply System, VGB PowerTech 1/2:44-49, 2010 (PDF)
Ausbildung
2003-2007 – TU Delft
PhD Student im Laboratory for Aero- and Hydrodynamics der Delft Technical University
- Dissertation: Particle Image Velocimetry for Microscale Blood Flow Measurement
- Open-Source PIV Software: JPIV
- P Vennemann, R Lindken und J Westerweel: In vivo whole-field blood velocity measurement techniques. Experiments in Fluids, 42(4):495-511, 2007 doi: https://doi.org/10.1007/s00348-007-0276-4
- P Vennemann, K T Kiger, R Lindken, B C Groenendijk, S Stekelenburg-de Vos, T L ten Hagen und B P Hierck: In vivo micro particle image velocimetry measurements of blood-plasma in the embryonic avian heart. Journal of Biomechanics, 39(7):1191-1200, 2006 doi: https://doi.org/10.1016/j.jbiomech.2005.03.015
2002-2003 – Uni Duisburg-Essen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strömungslehre des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Duisburg-Essen
- Abschlussbericht: Modelluntersuchungen zur Bestimmung des Volumenstroms in systemisch-pulmonalen arteriellen Shunts
- Open-Source Simulationsprogramm: SPAS
- P Vennemann, M Montag, F Peters, und W Merzkirch: Computer aided approximation of flow rate through systemic-pulmonary arterial shunts (SPAS). Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik, 57(2):89-96, 2012 doi: https://doi.org/10.1515/bmt-2011-0042
1996-2002 – Uni Duisburg-Essen
Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung Energietechik an der Universität Duisburg-Essen
- Diplomarbeit: Simulation und experimentelle Überprüfung der homogenen Tropfenkondensation und -verdampfung in einer zylindrischen Kammer
- Studienarbeit 2: Erzeugung eines pulsenden Fluidstroms zur experimentellen Untersuchung von Lungenfisteln
Erasmus-Aufenthalt an der Heriot-Watt University in Edinburgh
1991-1996
Ausbildung zum Heizungsbauer – Fachoberschule für Technik – Zivildienst in einer Kindertagesstätte